Vorstand

loading ...

Aussetzung des Hygienekonzepts

15.09.2022 
In einer Sitzung aller Hallennutzer am 14.09.2022 haben wir beschlossen, bis auf Weiteres die uns selbst auferlegten Vorgaben aus unserem Hygienekonzept auszusetzen.

Anpassung des Hygienekonzepts

Seit 02.04.2022 gelten die Regeln der Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung des Landes Hessen, damit verbunden haben wir unser abteilungsübergreifendes Hygienekonzept nochmals aktualisiert.

Anpassung des Hygienekonzepts

Ab dem 04.03.2022 sind weitere Lockerungen der Corona Regeln nach den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen für den Sportbetrieb in Kraft getreten. Dementsprechend haben wir unser abteilungsübergreifendes Hygienekonzept aktualisiert.

Abteilungsübergreifendes Hygienekonzept für den Sportbetrieb unter Corona-Auflagen

Das abteilungsübergreifende Hygienekonzept des TSV Goddelau beschreibt die grundsätzlichen Regeln für den Sportbetrieb unter Corona-Auflagen. Das Hygienekonzept orientiert sich im speziellen an der Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen, darüber hinaus sind abweichende Regelungen für jede Abteilung aufgeführt. Es ist gültig für alle Abteilungen ab dem 28.01.2022.

Wichtig ist für uns alle, dass der Sport – im Speziellen auch der Mannschaftssport – nach wie vor möglich ist und wir möchten mit unserem abteilungsübergreifenden Hygienekonzept einen Beitrag dazu leisten, damit das auch weiterhin so bleiben kann.

„Jede Person ist angehalten, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen vermeidbaren Infektionsgefahren aussetzt.“

Hot-Spot: 2Gplus beim Sportbetrieb in Hallen

Die bestehende Corona-Schutzverordnung sieht verschärfte Regeln vor, sobald im jeweiligen Kreis die 7-Tages-Inzidenz von 350 für drei aufeinanderfolgende Tage überschritten wird. Der Kreis Groß-Gerau hat diese Marke heute erstmalig überschritten, d.h. ab dem 14.01.2022 gelten die sogenannten Hot-Spot-Regeln.

Konkret für uns bedeutet dies, dass nun in Sporthallen 2Gplus angewendet wird, d.h. Teilnehmer müssen nicht nur einen gültigen Genesenen- oder Geimpftstatus haben, sondern auch einen tagesaktuellen negativen Test vorlegen. Wer bereits eine dritte „Booster“-Impfung erhalten hat, ist von dieser Testpflicht befreit.

Beim Sport im Freien gilt die 2G-Regel, d.h. die Teilnehmer müssen vollständig geimpft oder genesen sein.

Unsere Übungsleiter sind angehalten, die jeweiligen Nachweise zu prüfen.

Mit sportlichem Gruß,
der Vorstand des TSV 1899 Goddelau e.V.

Regeln beim Sportbetrieb in Hallen

Für den Zugang zu unseren Sporthallen gilt die 2G-Regel, das heißt an allen Aktivitäten in Innenräumen können nur geimpfte und genesene Personen teilnehmen. Für Kinder ist der Nachweis z.B. über die regelmäßige Testung in den Schulen ausreichend.

Unsere Übungsleitungen sind angehalten, die jeweiligen Nachweise zu prüfen.

Dies gilt auch für abholende Eltern und Begleitpersonen. Da wir aber personell nicht in der Lage sind, diese zusätzlichen Nachweise zu prüfen, bitten wir darum, im Aussenbereich der jeweiligen Sporthalle zu warten.

Ab 1. Februar 2022 gilt die Gültigkeit einer Impfung nur noch neun Monate. Falls noch nicht geschehen, sollten sich unsere Aktiven frühzeitig um eine Booster-Impfung kümmern.

Wir freuen uns, dass der Sportbetrieb unter den geltenden Auflagen bis auf Weiteres statt finden kann. Details regeln die jeweiligen Hygienekonzepte der Abteilungen.

Mit sportlichem Gruß,
der Vorstand des TSV 1899 Goddelau e.V.

Ausweitung der 3G-Regel ab 20.08.2021

Mit Inkrafttreten der aktuellen Allgemeinverfügung des Kreises Groß-Gerau zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus, wird bei einer 7-Tage-Inzidenz über 35 die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) angewendet.

Konkret bedeutet dies für das Angebot des TSV Goddelau, dass die 3G-Regel für alle Aktivitäten in Innenräumen gilt und die Übungsleitungen angehalten sind, dies zu überprüfen.

Aktive Sportlerinnen und Sportler ab 6 Jahren können diesen Nachweis mit ihrem Impfpass, einer Genesenenbescheinigung oder einem Test von offizieller Stelle erbringen. Für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende gilt auch der Nachweis der Teilnahme an einer regelmäßigen Testung im Rahmen eines verbindlichen Schutzkonzepts an Schulen und sonstigen Ausbildungseinrichtungen (beispielsweise ein Testheft für Schülerinnen und Schüler mit Eintragungen der Schule oder der Lehrkräfte). Kinder unter 6 Jahren brauchen keinen Negativnachweis vorzulegen.

Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, gilt zudem auch die Pflicht, die Kontaktdaten der Anwesenden bei Veranstaltungen zu dokumentieren. Um die Übungsleitungen zu entlasten möchten wir nach Möglichkeit der Empfehlung folgen, diese elektronisch mit der Luca- oder Corona-Warn-App zu erfassen. Wir haben dazu die entsprechenden QR-Scan-Codes in den jeweiligen Sportstätten ausgehängt. Der TSV hat keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, aber im Infektionsfall die Gesundheitsämter.

Wichtig ist aber für uns alle, dass der Sport – im Speziellen auch der Mannschaftssport – nach wie vor möglich ist und wir wollen unseren Beitrag leisten, damit das auch so bleiben kann.

Start in den Trainingsbetrieb

Bei dem derzeitigen Verlauf der Inzidenzwerte im Kreis Groß-Gerau können wir mit optimistischem Blick davon ausgehen, dass ab Sonntag, dem 6. Juni 2021 die Stufe 2 der hessischen Corona-Regeln mit weiteren Lockerungen für den Sport- und Kulturbetrieb in Kraft tritt.

Parallel zum Kreis Groß-Gerau erteilt auch die Stadt Riedstadt ab dem 07.06. die Freigabe zur Hallennutzung.

Damit können die Abteilungen des TSV Goddelau wieder unter bestimmten Auflagen in den Trainingsbetrieb starten. Wann welcher Betrieb wieder aufgenommen wird und welche Regeln zu beachten sind, darüber informieren Euch die jeweiligen Abteilungen.

Der TSV Goddelau wird den Trainings- und Spielbetrieb gemäß den Vorgaben der Landesregierung und der Sportverbände umsetzen.
Weiterhin sind die Hygieneregeln zu beachten.

Bleibt alle gesund!

Beschlüsse des Kreises Groß Gerau

Der Verwaltungsstab des Kreises hat 30.03.2021 ein ganzes Bündel an Maßnahmen auf den Weg gebracht. Neben dem Betretungsverbot der Kitas und der Ausgangssperre in der Zeit von 21 bis 5 Uhr wird auch der Sport im Kreis weiter eingeschränkt: Ab 01.04.2021 ist die Kontaktbeschränkung im öffentlichen Raum bindend: Auch zum Sport unter freiem Himmel (die kreiseigenen Hallen bleiben weiter geschlossen) wie generell im öffentlichen Raum dürfen sich dann nur noch zwei Haushalte mit maximal fünf Personen (inklusive der Kinder) treffen.

Lockerungen für den Freizeit- und Amateursport

Der Lockdown wurde verlängert, aber seit dem 08.03.2021 gibt es Lockerungen für den Freizeit- und Amateursport. Kinder bis einschließlich 14 Jahre dürfen Gruppensport unter freiem Himmel machen. Bei den Jugendlichen und Erwachsenen ist entsprechend den Kontaktbeschränkungen Sport mit höchstens 5 Personen aus 2 Haushalten im Freien erlaubt.

Wir werden im Rahmen der Vorgaben vorsichtig unsere Sportangebote für die Kindergruppen im Außenbereich öffnen. Die Sporthallen sind nach derzeitigem Stand vorerst bis zum Ende der Osterferien geschlossen, sodass ein Präsenzsport in den Sporthallen nicht möglich ist. Für welche Gruppen und in welchem Umfang Präsenzsport im Außenbereich stattfinden kann, wird momentan geklärt. Bitte habt Geduld, wenn wir nicht in allen Gruppen sofort starten und es etwas Zeit in Anspruch nimmt, die Vorgaben der Landesregierung und der Sportverbände für die einzelnen Sportgruppen umzusetzen. Die Abteilungsleiter stehen mit ihren Trainern in Verbindung.

Bleibt alle gesund!

Derzeit digital

Nachgefragt beim TSV Goddelau

aus Ried-Information vom 24. Februar 2021

Goddelau (red). Das Vereinsleben ist in Zeiten der Corona-Pandemie massiv eingeschränkt. Wir haben einige Vereine um ihre persönliche Corona-Bilanz gebeten. Die Verantwortlichen vom TSV Goddelau sagen: „Auf den Lock-down im März 2020 haben wir schnell reagiert und soweit es möglich war, mit gültigen Hygienekonzepten und Einschränkungen der Zuschauer sowie Anzahl der Sporttreibenden unser Vereinsleben aufrechterhalten können. Viele Aktivitäten wurden von der Sporthalle auf das Sportgelände verlagert. Über den Sommer hinweg konnte die Abteilung Fitness und Gesundheit ein Sommer-Special auf dem Sportgelände anbieten, aber auch einige Tanzgruppen und die Handballdamen nutzten das Gelände, um im Freien zu trainieren. Zusammen mit den Abteilungen Leichtathletik und Fußball entstand auf dem Sportgelände eine schöne, entspannte Atmosphäre. Die neuen Möglichkeiten werden bestimmt verschiedene Gruppen auch weiterhin in den Sommermonaten in Betracht ziehen.

Die zweite Lockdown-Phase hingegen hat quasi unser komplettes Vereinsleben lahmgelegt. Zur Zeit ist der Austausch mit den Mitgliedern auf digitale Kommunikation reduziert. Natürlich freuen sich alle wieder darauf, gemeinsam trainieren zu können.

Die Vorstandsitzungen werden mittlerweile online abgehalten. Normalerweise findet Ende März unsere Mitgliederversammlung statt. Diese werden wir jedoch auf einen späteren Zeitpunkt ver-schieben. Wie bereits im letzten Jahr werden wohl die Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder in diesem Jahr getrennt von der Mitgliederversammlung ausgerichtet. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Vereinsmitgliedern und der restlichen Bevölkerung bewusst. Aus diesem Grund stehen wir auch voll und ganz hinter den Maßnahmen.

Im Jahr 2019 konnten wir noch einen Überhang von Neumitgliedern gegenüber Austritten verzeichnen. In 2020 hatte sich hingegen die Mitgliederzahl um etwa 50 verringert. Dies ist im Wesentlichen durch fehlende Neueintritte zu erklären. Aber umso mehr freuen wir uns über die Loyalität unserer Mitglieder und hoffen auch weiterhin auf deren Verständnis und ihre Unterstützung.

Auch wenn einige Trainer oder Übungsleiter online mit ihren Gruppen und Mannschaften in Kontakt bleiben, teilweise auch mit einem Sportprogramm, kann dies den persönlichen Kontakt zum Trainer, der Mannschaft und der anderen Sportler untereinander nicht ersetzen. Im Jugendbereich wird das verlorene Jahr in Sachen Motorik, Technik und Spielverständnis kaum oder gar nicht wieder aufzuholen sein. In der Abteilung Fitness und Gesundheit werden derzeit mehrere Kurse und Sportstunden pro Woche über einen Live-Stream angeboten. Es ist geplant, das Angebot noch weiter auszubauen. Von den Teilnehmern wird es als sehr gut bewertet, da es ein kleines Stück Normalität zurückbringt. In der Abteilung Karate besteht für die fortgeschrittenen Karateka die Möglichkeit ein Heimtraining – teilweise auch durch den HFK organisiert – zu nutzen.

Wir hoffen, dass wir unser vielfältiges Sportangebot bald wieder gemeinsam wahrnehmen können. Eine winzig kleine positive Seite hat das Ganze – das gilt für das Vereinsleben und natürlich darüber hinaus: es wird uns allen bewusst, wie gut es uns eigentlich gegangen ist.

Die richtigen Entscheidungen zu treffen ist extrem schwer, auch weil niemand mit Sicherheit ab-sehen kann, was geschehen wird. Wir können eigentlich nur hoffen, dass die Politik ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen haben wird. Natürlich hoffen wir, dass sich die ganze Lage normalisiert und wir in allen Abteilungen unseren Mitgliedern den vollen Umfang der sportlichen Möglichkeiten und Facetten wieder anbieten können. Sowohl die Mitglieder als auch die ehrenamtlichen Trainer scharren förmlich mit den Füßen und wünschen sich das Vereinsleben wieder zurück.“

Weiterhin ist kein Sportbetrieb möglich

Der Vereinssport ruht weiterhin, alle Präsenzangebote sind bis auf Widerruf ausgesetzt.

Wir sind alle aufgefordert, unsere Kontakte auf ein Minimum zu begrenzen, um das Virus nicht weiter zu tragen.

Aufgrund der immer noch sehr hohen Inzidenzzahlen wurde die Schließung der kreiseigenen Sport- und Kulturhallen für den Vereinssport bis einschließlich 31. Januar 2021 verlängert.

Bleibt gesund!

Kein Sportangebot im November

Liebe Mitglieder.

die Corona-Pandemie hat unseren Alltag weiterhin fest im Griff - in fast allen Regionen Deutschlands ist eine exponentielle Dynamik eingetreten. Am 28. Oktober haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der jeweiligen Bundesländer Beschlüsse zur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen gefasst. Mit dem Beginn der kommenden Woche treten wieder Einschränkungen in Kraft, die einen großen Einfluss auf unseren aktiven Sportbetrieb haben.

Für den TSV Goddelau bedeutet das, dass alle Präsenzangebote ab Montag, den 2. November, bis zunächst Ende November, ausgesetzt werden.

Sämtliche Sportstätten werden geschlossen und stehen bis auf Widerruf für den gemeinsamen Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen allen viel Energie und vor allem Gesundheit und Zuversicht. Bleiben Sie uns treu, denn Ihre Treue ist unser wichtigster Rückhalt!

Selbstverständlich werden wir Sie informieren, sobald es weitere Neuigkeiten gibt.

Zweite Welle der Corona-Pandemie

Seit einigen Monaten sind wir wieder im Sportbetrieb. Leider überrollt uns jetzt die zweite Welle der Corona-Pandemie und es sind wieder Einschränkungen beschlossen worden, die ab 23.10.2020 um 8 Uhr gelten.

Siehe hierzu die Allgemeinverfügung des Kreises Groß-Gerau zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus im Landkreis Groß-Gerau im sozialen und betrieblichen Bereich, Punkt 7:

Der Wettkampf- und Trainingsbetrieb nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 darf nur noch kontaktlos ausgeübt werden. Dabei sind Zuschauer*innen sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien nicht gestattet. Davon ausgenommen sind ein Erziehungsberechtigte*r pro minderjähriger Person sowie die Trainer*innen und Betreuer*innen.

Auszug aus der Allgemeinverfügung: Leider ist es aufgrund der aktuellen Inzidenz unumgänglich, den Sport nur noch kontaktlos stattfinden zu lassen. Dies liegt insbesondere an der erhöhten Aerosolbildung durch die vermehrte Atmung der Sportler*innen, die dabei sich und andere einer höheren Ansteckungsgefahr aussetzen. Zudem ist es derzeit leider nicht möglich, hierbei Zuschauer*innen zuzulassen, da die Wahrscheinlichkeit sich erhöht, dass insbesondere in emotional aufgeladener Stimmung sich nicht mehr an die allgemeinen Hygieneregeln gehalten wird. Unter Berücksichtigung der Ausnahmen ist dies auch im Lichte der derzeitigen Situation auch angemessen und entspricht auch den Empfehlungen aus der Abstimmung zwischen den Gesundheitsdezernent*innen der Rhein-Main-Region.

Herzlichen Dank an all unsere Mitglieder, unsere SpartenleiterInnen und TrainerInnen, die sich vorbildlich an die Regeln halten und so einen Sportbetrieb ermöglicht haben.

Wir hoffen weiterhin auf das Verständnis und die Unterstützung aller Mitglieder des TSV Goddelau.

Bleibt gesund!

Weitere Lockerungen: keine weiteren Anzahlbeschränkungen mehr

Wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass die Landesregierung Hessen auf Grundlage positiver Entwicklungen weitere Lockerungen beschlossen hat. Ab dem 1. August 2020 darf in Hessen dem Mannschaftssport wieder uneingeschränkt nachgegangen werden. Es gelten keine weiteren Anzahlbeschränkungen mehr.
Das ist sicherlich auch dem größtenteils vorbildlichen und disziplinierten Verhalten unserer Gesellschaft in der Zeit der Corona-Pandemie zu verdanken!
Dieser Schritt bedeutet für den TSV 1899 Goddelau e.V. wieder einen Schritt zur mehr Normalität im Sportalltag. Alle Vereine sind aber weiterhin angehalten, Hygienekonzepte zu erarbeiten und vor Ort mit Leben zu füllen. Insbesondere beim Zugang zu den Sportstätten sollten Warteschlangen vermieden und in den Umkleiden sowie Sanitäranlagen auf Abstands- und Hygieneregeln geachtet werden.
Wir appellieren weiterhin eindringlich an die Mitverantwortung eines jeden einzelnen: 100% symptomfrei ist das Maß der Dinge!

Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Liebe Sportler und Sportlerinnen,

Nach Beschlüssen der Landesregierung ist der Sportbetrieb ab dem 09.05.2020 im Freien und in der Halle unter strikter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften wieder erlaubt.
Nach dem offiziellen Öffnen der Sportstätten durch die Stadt Riedstadt und der Ankündigung des Kreises, die Hallen für den Schul- und Vereinssport vermutlich ab dem 18.05.2020 wieder zu öffnen, werden wir mit unserem Sportbetrieb ab dem 18.05.2020 schrittweise starten.

Die Aufnahme des Sportbetriebs wird unter den strengen Auflagen und Richtlinien des DOSB und den einzelnen Fachverbänden erfolgen. Dazu gehören wie vom Land Hessen vorgegeben unter anderem, dass zu allen Zeiten Distanz- und Kontaktregeln eingehalten werden müssen. Umkleiden- und Sanitärbereiche bleiben nach wie vor geschlossen, Warteschlangen an Sportstätten sind zu vermeiden und auch Personen, die den Risikogruppen angehören, müssen besonders geschützt werden.

Auf Empfehlung der Verbände ist das Kindertraining erst für Kinder ab 12 Jahren gestattet. Die Empfehlung gilt bis zur allgemeinen Öffnung von Schulen und KITAs, denn erst dort können erste Erfahrungen im Umgang mit Abstands- und Hygieneregeln gesammelt werden.

Die Übungsleiter in den verschiedenen Abteilungen werden Ihre Gruppen über die Auflagen informieren und auf deren Einhaltung achten.

Die entsprechenden Regeln müssen unbedingt eingehalten werden.

Trotz der vielen Maßnahmen freuen wir uns sehr, den Sportbetrieb in unserem Verein wieder aufnehmen zu können.

Bleibt weiterhin gesund und handelt im Sinne Eurer Gesundheit und der Eurer Mitmenschen!

Weiterhin Einstellung des Sportbetriebes bis voraussichtlich 03.05.2020

Liebe Mitglieder,

Der Vorstand hat zum Schutz unser Sportler/innen, Trainern/innen, Übungsleiter/innen, Betreuer/innen und deren Familien entschieden, weiterhin unseren kompletten Spiel-, Trainings- und Übungsbetrieb bis voraussichtlich 03.05.2020 einzustellen.

Für die Wiederaufnahme des Betriebes werden wir uns an unseren Verbänden, der Stadt und dem Kreis orientieren und dann entsprechend informieren.

Wir bauen auf eure Unterstützung und wünschen Euch allen, dass Ihr gesund bleibt.

Mit sportlichem Gruß,
der Vorstand des TSV 1899 Goddelau e.V.

Der TSV informiert über die aktuelle Lage bzgl. der Corona-Pandemie

Liebe Mitglieder,

wir möchten Sie über die aktuelle Situation bzgl. der Corona-Pandemie informieren.

Der TSV Goddelau handelt im Rahmen seiner Möglichkeiten, um alle Mitglieder und Sportler bestmöglich zu betreuen und zu schützen. In dieser ungewöhnlichen Situation für uns alle steht die Gesundheit unserer Mitglieder, den Sportler/innen, Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Betreuer/innen sowie allen ehrenamtlichen Helfern und auch den Vorstandsmitgliedern sowie deren Familien, an allererster Stelle.

Der TSV Goddelau hatte frühzeitig die Entscheidung getroffen den gesamten Sport- und Trainingsbetrieb aller Sparten einzustellen. Wir folgen damit auch den durch die Hessischen Sportverbände ausgesprochenen Saisonunterbrechungen bzw. vorzeitigen Beendigungen. Für alle Kurse mit Kursgebühren gilt, dass diese nicht verfallen, sondern nach der Wiederaufnahme des Sportbetriebes einfach entsprechend fortgeführt werden.

Zurzeit finden auch keine Vorstandssitzungen statt. Informationen und notwendige Entscheidungen werden per E-Mail oder telefonisch getroffen. So haben wir die Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben. Da wir satzungsgemäß acht Wochen vor der Versammlung einladen, werden Sie auch frühzeitig informiert.

Leider muss auch in diesem Jahr das 30. Volksradfahren und „Der Kreis rollt“ ausfallen und bei den frühlingshaften Temperaturen schmerzt das ganz besonders. Beides ist auf 2021 verschoben.

Je nach Entwicklung und der Empfehlungen der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und weiterer Ratgeber, werden wir rechtzeitig mitteilen, sobald der Sport- und Trainingsbetrieb wieder starten kann. Wann das sein wird, können aber auch wir derzeit nicht beantworten.

Wir werden Veränderungen zum Thema auf unserer Internet-Seite veröffentlichen.

Wir erhoffen uns Ihr und Euer Verständnis, in diesen unbestimmten Zeiten.

Der Vorstand des TSV 1899 Goddelau e.V.

Einstellung des kompletten Spiel-, Trainings- und Übungsbetriebes bis 17.04.2020

Liebe Mitglieder,

auch der TSV 1899 Goddelau möchte seinen Beitrag dazu zu leisten, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen bzw. dessen Verbreitung zu verlangsamen. Wir folgenden damit den Empfehlungen der Bundesregierung und unseren Sportverbänden.

Der Vorstand hat zum Schutz unser Sportler/innen, Trainern/innen, Übungsleiter/innen, Betreuer/innen und deren Familien entschieden, unseren kompletten Spiel-, Trainings- und Übungsbetrieb bis voraussichtlich 17.04.2020 einzustellen.

Auch für die Wiederaufnahme des Betriebes werden wir uns an unseren Verbänden orientieren und dann entsprechend informieren.

Weiterhin haben wir alle weiteren Veranstaltungen auf deren Notwendigkeit überprüft und werden auch unsere Mitgliederversammlung am 27.03.2020 absagen.

Wir bauen auf eure Unterstützung und wünschen Euch allen, dass Ihr gesund bleibt.

Mit sportlichem Gruß,
der Vorstand des TSV 1899 Goddelau e.V.