Während der Schulferien fällt das Training für alle Gruppen aus. Zudem kommt es danach aufgrund von Urlaub zu besonderen Trainingsterminen. Vom 26.12.2022 bis 05.02.2023 gelten außerordentlich folgende Termine und Zeiten:
Kinder (6-10 Jahre):
Kein Training zwischen 26.12.2022 und 05.02.2023.
Kinder ab 11 Jahre, Jugend u. Erwachsene:
Kein Training zwischen 26.12.2022 und 08.01.2023.
Training mit Vertretung von 09.01. bis 29.01.2023, jeweils montags von 18:30 bis 20:00 Uhr und mittwochs von 17:15 bis 18:45 Uhr.
Kein Training zwischen 30.01. und 05.02.2023.
Das reguläre Training für alle Gruppen geht unter der Leitung von Trainer Assad weiter ab 06.02.2023, wobei wieder die normalen Trainingszeiten gelten.
Wir wünschen allen Trainierenden und Trainern erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt fit und aktiv!
Unser Trainer, Assad Mohebbi, hat sich in den vergangenen zwei Wochen intensiv mit der Rolle des Taekwondo-Kampfrichters auseinandergesetzt und fortgebildet. An aufeinanderfolgenden Sonntagen nahm er an zwei Lehrgängen in Dietzenbach teil, die von Dr. Nuri M. Shirali und Daryoush Hassanzadeh, beide World Taekwondo (WT) Referees, gestaltet wurden.
Am 13. November stand der Zweikampf (Kyorugi) im Mittelpunkt. Sowohl Theorie als auch Praxis (bspw. Handzeichen) der neuen WT/DTU-Wettkampfordnung wurden thematisiert und geübt.
Im nächsten Lehrgang am 20.11. hingegen fokussierten die Referenten Technik und Formenlauf (Poomsae) nach neuesten WT/Kukkiwon-Standards, insbesondere Key-Points und Details zum Ablauf der einzelnen Poomsae. Weiter wurde die Bewertungsgrundlage erläutert, auch für Free-Style-Formenläufe.
Am Samstag, den 17. September, fand der diesjährige Prüferpflichtlehrgang der HTU (Hessische Taekwondo Union e.V.) in Dietzenbach statt. Insgesamt 25 Prüfer*innen und interessierte Trainer*innen nahmen daran teil. Unter letzteren waren auch Trainer Assad Mohebbi und Eskandar Ghorban vom TSV Goddelau.
Der vollständige Artikel sowie einige Fotos sind über die Webseite der HTU zu finden.
Am 17.07.2022 war es nach langem Warten wieder soweit: Nach über zweieinhalb Jahren konnte die Abteilung Taekwondo des TSV 1899 Goddelau e.V. endlich wieder eine Gürtelprüfung durchführen. Sie wurde dieses Mal von Herrn Carsten Gauger (5. Dan Taekwondo) aus Bensheim beurteilt und bewertet.
Insgesamt führten 19 Taekwondo-Schülerinnen und -Schüler im Alter von 7 bis 12 Jahren und ein Erwachsener ihr Können im Rahmen verschiedener Übungen und Aufgaben vor und zeigten damit, was sie in den vergangenen Monaten von ihrem Trainer, Herrn Assad Mohebbi (3. Dan Taekwondo) und der unterstützenden Mitarbeit von Herrn Eskandar Ghorban (ebenfalls 3. Dan Taekwondo) gelernt haben. Am Prüfungsende gab Prüfer Carsten Gauger bekannt, wer sein Prüfungsziel erreicht hatte und nun den nächsthöheren Gürtel tragen darf.
Alle Schülerinnen und Schüler bestanden erfolgreich die diesjährige Sommerprüfung und nahmen zum Ende der Veranstaltung freudestrahlend ihre Urkunden und den neuen Gürtel entgegen. Trainer Assad Mohebbi ist stolz auf die gezeigten Leistungen seiner Schülerinnen und Schüler.
Nun stehen erst einmal die Sommerferien an und nach dem Motto:
„Nach der Prüfung ist vor der Prüfung“
geht es dann ab 05.09.2022 wieder mit neuem Schwung mit dem Training weiter, denn der nächste Prüfungstermin – im Winter 2022 – steht schon fest.
Während der Sommerferien kommt es zu einer Anpassung unserer Trainingszeiten sowie zu einer Trainingspause.
Für den Zeitraum vom 25.07. bis 17.08.2022 gelten die folgenden Termine:
Montags und mittwochs findet lediglich eine gemeinsame Trainingseinheit für alle Gruppen von 17:30 bis 19:00 Uhr statt.
Vom 18.08. bis 02.09.2022 wird kein Training angeboten.
Nach den Sommerferien, ab 05.09.2022, gilt:
Montags:
Kinder (6-10 Jahre), Anfänger: 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Kinder (6-10 Jahre), ab 8. Kup: 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Kinder ab 11 Jahre, Jugend u. Erwachsene: 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mittwochs:
Kinder (6-10 Jahre), Anfänger: 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Kinder (6-10 Jahre), ab 8. Kup: 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Kinder ab 11 Jahre, Jugend u. Erwachsene: 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Am Sonntag, den 17.07.2022, findet von 13:00 bis 17:00 Uhr die Gürtelprüfung für die Gruppe der Jugendlichen und Erwachsenen statt. Alle zugehörigen Infos können im hier verfügbaren PDF eingesehen werden.
Wir wünschen allen Prüflingen eine gute Vorbereitung und viel Erfolg bei der Prüfung!
Aufgrund der gestiegenen Infektionszahlen gilt ab sofort die "2Gplus"-Regelung als Voraussetzung zum Training.
Teilnehmen darf nur, wer genesen oder vollständig geimpft ist und zusätzlich einen negativen Testnachweis vorweisen kann. Der Testnachweis darf nicht älter als 24 Stunden (Antigen-/Schnelltest) bzw. 48 Stunden (PCR-Test) sein, Selbsttests werden nicht akzeptiert. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der schulische Testnachweis ausreichend.
Wer bereits eine dritte Impfung ("Booster") nachweisen kann, muss keinen Negativtest vorlegen.
Weitere Infos finden Sie auf der allgemeinen Corona-Infoseite oder direkt im abteilungsübergreifenden Hygieneplan.
Nach einer langen, coronabedingten Pause von der Teilnahme an Taekwondo-Lehrgängen war es nun endlich wieder soweit: Am 7. November fand in Friedrichsdorf, unter Einhaltung der 3G-Regel, erneut der Poomsae Tag im TV Seulberg statt - mit dabei auch Markus, Eskandar und Josef von der Abteilung Taekwondo des TSV Goddelau. Im Fokus des Tages standen die Formenläufe des Taekwondo und mögliche Anwendungen dieser für die Selbstverteidigung.
Geleitet wurde die Veranstaltung von Experten ihres Fachs, darunter zwei internationale WT-Kampfrichter: Dr. Nuri M. Shirali (7. Dan), zudem internationaler Kukkiwon-Instructor und Präsident der Hessischen Taekwondo Union (HTU), sowie Daryoush Hassanzadeh (7. Dan), außerdem Kampfrichterreferent der HTU für Poomsae, kümmerten sich mit Blick für's Detail um die Vermittlung der Techniken in den Formenläufen. Unterstützt wurden sie dabei von Pia Adamus (1. Dan), die die Poomsae wiederholt präzise durchlief und den Teilnehmenden dadurch verständlich veranschaulichte. Martin Wroblinski (5. Dan), Taekwondo-Lehrer im TV Seulberg und Vizepräsident der HTU für Breitensport, organisierte den Lehrgang maßgeblich und vermittelte die Selbstverteidigungsanwendungen der Formenläufe.
Unabhängig vom Gürtelgrad begann der Tag für alle mit den "Basics". Die Grundschritte und -stellungen wurden wiederholt, ebenso die grundlegenden Blöcke und auch der einfache Faustschlag. Hinsichtlich der korrekten Ausführung und der Präzision bei den Bewegungen konnten die Teilnehmenden bereits hier Neues dazulernen. Nach einer kurzen Pause wurden schließlich die Formenläufe der Reihe nach einer nach dem anderen vertieft. Im Anschluss, angepasst auf die nach Gürtelgraden sortierten Kleingruppen, konnten die Teilnehmenden die für sie jeweils relevanten Poomsae besonders ausführlich trainieren und Fehler korrigieren. Im letzten Drittel des Lehrgangs schließlich löste man sich von den strengen Technikabfolgen und spielte in Partnerarbeit Selbstverteidigungssituationen durch. Grundlage für die Selbstverteidigung bildeten aber dennoch Bewegungsmuster aus den Formenläufen, wie Martin Wroblinski eindrucksvoll demonstrierte.
(verfasst von Josef Binder)
Wir freuen uns, unseren Mitgliedern und allen Interessierten den ersten Teil unseres Theoriekatalogs zur Verfügung stellen zu dürfen! Unter Prüfungen ist das entsprechende PDF-Dokument verfügbar. Dort finden sich eine Übersicht zu den wichtigsten koreanische Begriffen des Taekwondo und ihrer Bedeutung, aber auch Beschreibungen von Techniken und vielem mehr!
Assad Mohebbi, Abteilungsleiter und Trainer der Abteilung Taekwondo des TSV 1899 Goddelau e. V., hat nach intensiver Vorbereitung und Besuch diverser Weiterbildungen am Sonntag, 14.07.2019, sein Können unter Beweis gestellt und die Prüfung zum 3. Dan (3. Meistergrad) in Taekwondo erfolgreich bestanden.
Im Rahmen der mehrstündigen Prüfung mussten diverse Taegeuk- und Yudanja-Pumsae (festgelegte Formenläufe) ebenso gezeigt werden wie ein Freikampf gegen einen und auch zwei Gegner. Weitere Teile der Prüfung bestanden in vier verschiedenen Bruchtests, also dem Zerschlagen von Holzbrettern mit Hand- und Fußtechniken, sowie in der Leitung eines Trainings für die Schülergrade.
Herr Mohebbi überzeugte mit seinen Leistungen und konnte am Ende des Prüfungstages die Glückwünsche der Prüfungskommission zur bestandenen Prüfung zum 3. Dan entgegennehmen.
Einen Tag später erhielt er die offizielle Urkunde des Kukkiwon, dem Welt-Taekwondo-Hauptquartier in Seoul, Südkorea, und den dreifach gestreiften Schwarzgurt.
(verfasst von Karl-Heinz Rösel und Josef Binder)
Unmittelbar vor den heiß ersehnten Sommerferien fand am Samstag, 29.06.2019, die erste diesjährige Gürtelprüfung statt. Diese wurde erneut von Herrn Dr. Nuri M. Shirali (6. Dan Taekwondo und internationaler Kampfrichter WT, ETU/WTE) beurteilt und bewertet.
Um 10:00 Uhr startete mit Aufwärmtraining und anschließendem Lehrgang die Kindergruppe Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler konnten hier unter Aufsicht und Anleitung von Herrn Dr. Shirali nochmals verschiedene Bein- und Armtechniken wiederholen und intensivieren, ebenso die Formenläufe wie beispielsweise Taeguk Il-jang.
Anschließend wurde es spannend - auch für die anwesenden Eltern: Die einzelnen Schülerinnen und Schüler zeigten im Rahmen verschiedener Übungen und Aufgaben, was sie in den vergangenen Monaten von ihrem Trainer, Herrn Assad Mohebbi (2. Dan Taekwondo), gelernt haben.
Am Prüfungsende gab Dr. Shirali bekannt, dass alle Kinder ihr Prüfungsziel erreicht haben und nun den nächsthöheren Gürtel tragen dürfen. Neben Applaus und großer Begeisterung der Eltern gab es für die Kinder noch ein Eis zum erfolgreichen Abschluss.
Nahtlos an die Gürtelprüfung der Kinder schloss sich dann um 12:30 Uhr nach dem Aufwärmtraining der Lehrgang für die 21 jugendlichen und erwachsenen Taekwondo-Schülerinnen und -Schüler an.
Wie in der Kindergruppe gab Dr. Shirali viele Tipps und Ratschläge, wie die einzelnen Techniken stetig verbessert werden können. Da er seit vielen Jahren auch auf internationaler Ebene für den Kampfsport Taekwondo tätig ist, gewinnt er somit immer wieder neue Eindrücke und Ideen, die er dann auf den Prüfungslehrgängen entsprechend weitergibt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs folgte dann die Überprüfung der Leistungen der jeweiligen Schülerinnen und Schüler, an deren Ende für vier Prüflinge auch der Bruchtest (=Zerschlagen eines massiven Gegenstandes; in der Regel ein Holzbrett) mit verschiedenen Hand- und Fußtechniken stand.
Am Prüfungsende konnte Dr. Shirali dann mitteilen, dass auch hier alle Schülerinnen und Schüler das Prüfungsziel erreicht haben und somit jetzt den nächsthöheren Gürtelgrad tragen dürfen.
An dieser Stelle gilt es ein großes Dankeschön an unseren Trainer Assad Mohebbi auszusprechen, der uns gut und nachhaltig ausbildet, damit wir stets unsere individuellen Prüfungsziele erreichen.
(verfasst von Karl-Heinz Rösel und Josef Binder)
Vom 17.05.2019 bis 19.05.2019 besuchten Josef, Markus und Karl-Heinz von der Abteilung Taekwondo den 20. Budo-Frühjahrslehrgang des TV Seulberg 1898 e.V. in Friedrichsdorf. Mehrere Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Kampfsportbereichen reisten an, um ihr Wissen und Können an Interessierte weiterzugeben. Darunter war auch Dr. Nuri Shirali, Trainer der befreundeten Taekwondosparte des Unisport-Zentrums Darmstadt und derzeitiger Präsident der Hessischen Taekwondo Union.
Während am Freitag Abend allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Bewegungsabläufe der ersten Form im Taekwondo, Taeguk Il-Jang, mit Elementen zur Selbstverteidigung in praktischer Ausführung erläutert wurden, fanden samstags und sonntags die Fortbildungen in etwa 90-minütigen Workshops wie z. B. Wettkampf, Poomsae und Selbstverteidigung statt.
Zudem konnte man auch andere Bereiche wie beispielsweise Wurftechniken, Power-Workout und Zen-Meditation kennenlernen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums zeigten einige der Referentinnen und Referenten am Samstag in einer Gala eine beeindruckende Auswahl ihrer Fähigkeiten.
Es war eine gelungene Veranstaltung und unter den knapp 100 Teilnehmenden herrschte eine tolle Kameradschaft. Trotz der vielen Trainingseinheiten und dem ein oder anderen Muskelkater kam der Spaß natürlich auch nicht zu kurz.
(im Bild von links nach rechts: Markus, Josef und Karl-Heinz vom TSV Goddelau, Dr. Nuri Shirali und Pia Adamus aus Darmstadt und Martin Wroblinski, der Hauptorganisator des Lehrgangs vom TV Seulberg)
(verfasst von Karl-Heinz Rösel und Josef Binder)
„Mehr Lebensqualität durch Taekwondo!“
Am 05.09.2018 führte die Abteilung Kung Fu To‘A/Taekwondo des TSV 1899 Goddelau e.V. ihre diesjährige Gürtelprüfung durch; diese wurde von Herrn Dr. Nuri M. Shirali (6. Dan Taekwondo + internationaler Kampfrichter WT, ETU/WTE) beurteilt und bewertet.
Insgesamt führten 20 Taekwondo-Schülerinnen und - Schüler (davon zum 1. Mal mit dabei: 8 Kinder aus der Kindergruppe) ihr Können im Rahmen verschiedener Übungen und Aufgaben vor und zeigten damit, was sie in den vergangenen Monaten von ihrem Trainer, Herrn Assad Mohebbi (2. Dan Taekwondo), gelernt haben.
Am Prüfungsende gab Dr. Shirali dann bekannt, wer sein Prüfungsziel erreicht hatte und nun den nächst höheren Gürtel tragen darf. Trainer Mohebbi ist stolz auf die gezeigten Leistungen seiner Schülerinnen und Schüler.
Taekwondo ist eine fast 1500 Jahre alte koreanische Kampfsportart zur Ausbildung von körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Nicht nur das Kämpfen, sondern auch die Ausbildung von Disziplin, gesellschaftlichem Umgang und die persönliche Leistungsfähigkeit stehen im Vordergrund dieser interessanten Sportart. Trainiert werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination und Technik. Das Kraftsporttraining führt zu einer ausgezeichneten Fitness; somit ideal, um sich körperlich und mental fit zu halten. Seit dem Jahr 2000 ist dieser Sport zudem olympische Disziplin.
Taekwondo ist für Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Mehr Infos erhalten Sie von Trainer Assad Mohebbi (Tel. 0177/7470701) oder kommen Sie zu einem Schnuppertraining vorbei in die kleine Turnhalle der Martin-Niemöller-Schule in Goddelau (montags von 18.00 Uhr bis 19.30 – lockere sportliche Kleidung mitbringen).
(Pressebericht, verfasst von Karl-Heinz Rösel)