In der Vorstandssitzung Anfang April stand zunächst noch die Absage des 30. Volksradfahrens auf der Tagesordnung. Aus einer Idee entwickelte sich dann aber eine kleine Erfolgsgeschichte. Die ausrichtenden Vereine TSV und VVV Goddelau wollten das Volksradfahren eben nicht schon wieder absagen müssen und so wurde in kürzester Zeit ein Alternativprogramm unter dem Motto „Pedalemie – Volksradfahren anders“ organisiert: zwei Strecken und eine Zeit von vier Wochen, um daran teilzunehmen.
Außerordentlich erfreulich war die tolle Resonanz der zahlreichen Teilnehmer. Das Organisationsteam hat sich über jedes hochgeladene Bild, jeden Kommentar und jede Rückmeldung sehr gefreut. Auf den Fotos war die Freude spürbar und oft brachten die Radfahrer in ihren Kommentaren ihre Dankbarkeit über das Angebot und ihre Begeisterung über die beiden wunderschönen Strecken durch das südhessische Ried und darüber hinaus zum Ausdruck. Besonders die kleine Bergetappe in Zwingenberg war eine besondere sportliche Herausforderung, die mit einem traumhaften Ausblick belohnt wurde.
Während den vier Wochen wurde die Internetseite mehr als 2.200 Mal angeklickt und die Streckenbeschreibungen wurden 320 Mal heruntergeladen. Auch wenn nur 121 Radler ihre Teilnahme auf der Internetseite dokumentiert hatten, waren doch ganz offensichtlich sehr viel mehr Radler auf den beiden markierten Strecken unterwegs.
Alle Radfahrer, die ein „Beweisfoto“ von der Tour hochgeladen hatten, haben an einer kleinen Verlosung teilgenommen (ausgenommen die Vorstände vom VVV und TSV). Im Lostopf waren insgesamt 20 Gutscheine für Erwachsene für das Eiscafé Passione und das TSV-Sportheim Dalmatia. Das Organisationsteam hatte sich darauf geeinigt, dass bei den Kindern auf eine Verlosung verzichtet wird und stattdessen jedes der 12 teilnehmenden Kinder für seine Volksradfahr-Tour mit einem Gutschein vom Eiscafé Passione belohnt wird.
Die beiden ausrichtenden Vereine sind zuversichtlich im nächsten Jahr das traditionelle Volksradfahren wieder gemeinsam mit einem Fest auf dem Sportplatz mit Tombola, Bierstand und Grilltheke veranstalten zu können. Bis dahin wünscht das Organisationsteam: „Bleibt alle gesund!“
Auch wenn das Volksradfahren 2021 beendet ist, bleiben die Streckenbeschreibungen für euch abrufbar:
Beide Strecken können von hier direkt über den angegeben Link in der Komoot-App geöffnet werden (sollte sich die App nicht beim einfachen Klick öffnen, dann lange auf den Link klicken und halten, danach die Option Link mit externer App öffnen wählen).
Alternativ gibt es den Streckenplan aber auch als PDF oder als GPX-Datei für herkömmliche Navis zum Download.